Soll auf hohe Vermögen eine Steuer erhoben werden?
Das ist die Meinung der Partei AfD:
Die AfD will die Vermögen-Steuer und die Erbschafts-Steuer abschaffen.
Beide Steuern nennt man Substanz-Steuern.
Das bedeutet: Sie hängen nicht davon ab, wie viel Geld ein Mensch hat.
Vermögen oder Geld aus einer Erbschaft kommt oft aus Geld, für das schon einmal jemand Steuern bezahlt hat.
Wenn es eine Vermögen-Steuer oder Erbschafts-Steuer gibt, werden doppelt Steuern bezahlt.
Die Ämter haben viel Arbeit mit diesen Steuern, aber der Staat verdient sehr wenig Geld damit.Das ist die Meinung der Partei Die Grünen:
In Deutschland haben ungefähr 830 Tausend Menschen mehr Vermögen als ungefähr 75 Millionen Menschen zusammen.
In Deutschland leben ungefähr 83 Millionen Menschen.
Die Grünen sagen: Deutschland muss etwas gegen diese Ungleichheit tun.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten:
- Eine weltweite Steuer für Milliardäre
- Eine gerechtere Steuer auf Erbschaften
- Eine gerechte Steuer auf Immobilien
- Eine Vermögens-Steuer in DeutschlandDie Partei FDP sagt: Nein.
Im Wahl-Programm der FDP steht:
Wir lehnen jede Form einer Vermögens-Steuer oder Vermögens-Abgabe ab.Die Partei Die Linke hat auf die Frage von andererseits geantwortet:
Ja.
Manche in Deutschland haben sehr viel Geld.
Die Unterschiede zwischen Armen und Reichen sollen nicht so groß sein.
Die Reichsten sollen den anderen etwas abgeben.
Wer mehr als 1 Million Euro hat, soll darauf Steuern zahlen.
Bei Familien darf jede Person 1 Million Euro besitzen.
Schulden oder Kredite werden von der einen Million natürlich abgezogen.
Die Steuer zahlen also nur Menschen, die wirklich sehr viel Geld haben.Das ist die Meinung der Partei BSW:
Wir wollen wieder eine Vermögens-Steuer für Vermögen ab 25 Millionen Euro.
Wer wenigstens 25 Millionen Euro hat, soll 1 Prozent Vermögens-Steuer bezahlen.
Wer wenigstens 100 Millionen Euro hat, soll 2 Prozent Vermögens-Steuer bezahlen.
Wer wenigstens 1 Milliarde Euro hat, soll 3 Prozent Vermögens-Steuer bezahlen.