Ab 2035 dürfen in Deutschland neue Autos kein CO2 mehr ausstoßen. Damit soll das Klima geschützt werden. Soll es bei der Regel bleiben?
Die Parteien CDU/CSU sagen: Nein.
Im Wahl-Programm in Leichter Sprache der CDU/CSU steht:
Ein Gesetz soll in wenigen Jahren neue Autos mit Diesel-Motor oder Benzin-Motor verbieten.
Dieses Gesetz schaffen wir ab.
Es soll in Zukunft Autos mit allen Arten von Motoren geben:
- Diesel-Motor
- Benzin-Motor
- Elektro-MotorDas ist die Meinung der Partei SPD:
Deutschland ist ein Auto-Land. Die Zukunft der Autos liegt in der Elektro-Mobilität. Manche Menschen sagen, künstlich hergestellte Kraft-Stoffe (E-Fuels) sind eine Lösung für die Zukunft. Aber E-Fuels sind teuer. Dann können sich nur noch reiche Menschen Auto-Fahren leisten.Das ist die Meinung der Partei AfD:
Klima-Wandel gab es schon immer. Er ist sehr kompliziert.
Es gibt viele Gründe für Klima-Wandel.
Die AfD sagt: Forscher*innen wissen nicht sicher, wie viel die Menschen zum Klima-Wandel beitragen.
Darum soll Deutschland nicht so viel Geld für eine Energie-Wende ausgeben.
Darum gibt es auch keinen Grund, weniger Kohle, Erd-Gas und Erd-Öl zu verbrennen.
Oder zu verbieten, dass Kohle, Erd-Gas und Erd-Öl verbrannt werden.
Darum sollen Autos mit Verbrenner-Motor auch nicht verboten werden.Das ist die Meinung der Partei Die Grünen:
Es gab auf der ganzen Welt einen Wettbewerb zwischen Autos mit Verbrenner-Motor und Elektro-Autos.
Die Elektro-Autos haben gewonnen.
Es gibt in Deutschland viele Firmen, die Autos oder Teile für Autos bauen.
Auto-Firmen sind die größte Industrie in Deutschland. Es ist wichtig, dass die Firmen sicher planen können.
Darum soll es bei der Regel bleiben, dass ab 2035 nur noch klima-freundliche Autos neu gebaut werden dürfen.Das ist die Meinung der Partei FDP:
Wir wollen, dass beim Klima-Schutz viele Technik-Möglichkeiten erlaubt sind.
Politiker und Beamte sollen nicht vorschreiben, welche Technik-Möglichkeiten erlaubt sind.
Sonst können Firmen nicht gut neue Dinge erfinden und Klima-Schutz wird teurer.
Autos mit Verbrenner-Motoren sind ab 2035 verboten.
Die Regel wollen wir abschaffen.
Wir wollen Regeln dafür, wie Treibhaus-Gase aus der Luft genommen, genutzt und gespeichert werden.
Das ist wichtig für den Klima-Schutz.Die Partei Die Linke hat auf die Frage von andererseits geantwortet:
Menschen und Betriebe müssen planen können.
Deswegen soll nicht schon wieder alles geändert werden.
Autos mit Elektro-Motor müssen aber billiger sein.
Deswegen soll die Regierung Geld dazu geben für Elektro-Autos.
Damit Menschen auf dem Land mit wenig Geld, Handwerker, Sozial-Dienste und Taxis sich Elektro-Autos leisten können.
Zu viel mehr Orten sollen Bus und Bahn fahren und häufiger kommen.
Dann brauchen weniger Menschen ein Auto.Das ist die Meinung der Partei BSW:
Wir wollen nicht nur auf E-Mobilität setzen.
Wir wollen verschiedene Möglichkeiten fördern.
Zum Beispiel neue Motor-Arten und Kraft-Stoffe. Und Verbrenner-Motoren, die wenig Benzin verbrauchen.
Wir wollen das Verbot von Verbrenner-Motoren wieder abschaffen.