Zum Inhalt springen
Wahl Checker LogoMehr über andererseits

Wahl-Checker Wien Wahl 2025

Am 27. April ist Wien Wahl
Bei der Wien-Wahl dürfen rund 1,1 Millionen Menschen entscheiden, wer sie im Gemeinde-Rat vertreten soll. Der Gemeinde-Rat entscheidet über viele Regeln für das Leben in Wien.

Viele Menschen in Wien dürfen den Gemeinde-Rat nicht wählen, weil sie keinen österreichischen Pass haben. Diese Menschen können bei der Pass-egal-Wahl symbolisch ihre Stimme abgeben. Das heißt: Sie zeigen, welche Partei sie wählen würden, wenn sie bei der Wien-Wahl mit-entscheiden dürften.

Was ist der Wahl-Checker?

Der Wahl-Checker ist eine Orientierungs-Hilfe. Im Wahl-Checker stehen 11 Fragen zu wichtigen Themen, um die sich die Stadt Wien kümmert. Zum Beispiel Klima-Schutz, Geflüchtete und Wohnen. Du kannst zu jeder Frage Deine Meinung sagen: „Ja“ oder „Nein“ oder „Ich weiß es nicht“. Du kannst auch sagen, wie wichtig Dir jedes Thema ist.

Am Ende kannst Du Deine Meinung mit den Meinungen von den 7 Parteien vergleichen, die man bei der Gemeinde-Rats-Wahl in ganz Wien wählen kann.

Der Wahl-Checker ist kein Journalismus. Die Antworten der Parteien sind nicht die Meinung der Redaktion andererseits. Die Antworten der Parteien sind nicht auf ihre Wahrheit überprüft. Den Journalismus von andererseits findest Du auf andererseits.org

Wir finden: Alle Menschen sollen die Antworten der Parteien verstehen. Deswegen haben wir Erklärungen zu wichtigen Wörtern geschrieben. Die Wörter sind gelb markiert. Wenn Du ein gelb markiertes Wort anklickst, kannst Du die Erklärung lesen. Du findest alle Erklärungen auch auf der Seite „Wort-Erklärungen“.

Was ist andererseits?

Bei andererseits machen Menschen mit und ohne Behinderung Journalismus. Das Team arbeitet gleichberechtigt, kritisch und fair bezahlt. Hier erfährst du mehr über andererseits: andererseits.org

Daten-Schutz

Der Wahl-Checker ist anonym. Das heißt: Wir wissen nicht, wer Du bist und wie Du abgestimmt hast. Mehr Infos zum Datenschutz findest Du hier: wahlchecker.at/datenschutz