Wollen Sie eine Regel,
wie viele Menschen höchstens aus anderen Ländern nach Österreich umziehen dürfen?
Wenn Sie so eine Regel wollen,
für welche Ausländer*innen soll die Regel gelten?
Die FPÖ sagt:
Es gibt zwei Gruppen von Menschen,
die aus anderen Ländern nach Österreich umziehen.
In der ersten Gruppe sind Menschen,
die nach Österreich umziehen dürfen.
Das nennt man: legale Zuwanderung.
Legal heißt: erlaubt.
Die FPÖ will strenge Regeln,
wie viel legale Zuwanderung es höchstens geben darf.
In der zweiten Gruppe sind Menschen,
die eigentlich nicht nach Österreich kommen dürfen.
Aber sie kommen trotzdem nach Österreich.
Das nennt man: illegale Zuwanderung.
Illegal heißt: nicht erlaubt.
Die FPÖ will die illegale Zuwanderung stoppen.NEOS sagen,
es gibt 2 Arten von Zuwanderung.
Die 2 Arten sind: Migration und Asyl.
NEOS wollen,
dass bei der Migration vor allem Menschen mit einer guten Ausbildung nach Österreich kommen.
Dann haben die Firmen in Österreich mehr gute Mitarbeiter.
Dann geht es den Firmen in Österreich besser.
NEOS sagen:
Österreich kann keine Regel machen,
wie viele Menschen höchstens in Österreich Asyl bekommen können.
Österreich muss bei jedem Geflüchteten prüfen,
ob er das Recht auf Asyl in Österreich hat.
Wenn ein Mensch das Recht auf Asyl hat,
darf der Mensch nicht einfach nur in Österreich bleiben.
Der Mensch muss sich in Österreich integrieren.
Das heißt zum Beispiel:
Der Mensch muss Deutsch lernen.
Und er muss zur Schule gehen oder arbeiten.
Manche Menschen haben aber kein Recht auf Asyl.
Dann müssen sie wieder zurückgebracht werden in ihr Heimat-Land.
Dabei sollen die Länder in Europa besser zusammen-arbeiten.
Die Länder sollen auch an den Grenzen besser aufpassen,
wer in die Europäische Union kommt.
Und alle Länder in der Europäischen Union sollen Geflüchtete aufnehmen.
Die Verteilung von Geflüchteten auf die Länder soll gerecht sein.Österreich muss den Menschen in ihren Heimat-Ländern helfen,
damit die Menschen in ihren Heimat-Ländern bleiben können.
Die KPÖ sagt:
Niemand will gerne weg aus seiner Heimat.
Die KPÖ will auch das Recht auf Asyl schützen.
Asyl heißt:
Ein Land nimmt Menschen auf,
die aus ihrem Heimat-Land geflüchtet sind.
Zum Beispiel, weil in ihrem Heimat-Land Krieg ist.
Recht auf Asyl heißt:
Andere Länder müssen geflüchtete Menschen aufnehmen.Die SPÖ verspricht, die Genfer Flüchtlings-Konvention einzuhalten.
Die Genfer Flüchtlings-Konvention ist ein Vertrag zwischen vielen Staaten.
Die Genfer Flüchtlings-Konvention regelt,
wie man Flüchtlinge behandeln soll.
In der Genfer Flüchtlings-Konvention steht eine besondere Regel:
Staaten müssen Geflüchtete aufnehmen.
Sie dürfen Geflüchtete nicht abweisen.
Österreich hat sich auch dazu verpflichtet.
Österreich ist deshalb verpflichtet, Geflüchtete aufzunehmen.
Geflüchtete aufnehmen nennt man auch: Asyl.
Asyl ist ein Menschen-Recht.
Die SPÖ sagt: Wir dürfen über Menschen-Rechte nicht streiten.Die ÖVP sagt:
Asyl und Zuwanderung sind 2 verschiedene Sachen.
Es ist wichtig,
dass Menschen die Unterschiede kennen.
Es gibt zu wenige Fach-Kräfte in Österreich.
Fach-Kräfte sind Menschen,
die eine bestimmte Ausbildung haben.
Es ist wichtig für Österreich,
dass Fach-Kräfte aus anderen Ländern nach Österreich kommen.
Das nennt die ÖVP: Zuwanderung von Fach-Kräften.
Deshalb hat Österreich einen Plan für mehr Fach-Kräfte.
Und es gibt bessere Regeln,
damit Fach-Kräfte aus anderen Ländern in Österreich wohnen und arbeiten dürfen.
Fach-Kräfte aus anderen Ländern bekommen dafür eine Erlaubnis.
Die Erlaubnis heißt: Rot-Weiß-Rot Karte.
Die ÖVP sagt:
Fach-Kräfte sind ein Gewinn für Österreich.
Es soll keine Regel geben,
wie viele Fach-Kräfte höchstens nach Österreich umziehen dürfen.
Die ÖVP sagt:
Manche Menschen kommen aber nach Österreich,
obwohl es nicht erlaubt ist.
Die ÖVP will das stoppen.
Dafür will die ÖVP zusammen-arbeiten mit Ländern,
die nicht in der EU sind.
Die ÖVP will außerdem zusammen-arbeiten mit anderen Ländern
bei Asyl-Verfahren.
Die ÖVP sagt:
Asyl-Verfahren sollen gemacht werden in Ländern,
die nicht in der EU sind.Die Grünen wollen eine Politik machen,
die für die Menschen-Rechte ist.
Viele Menschen wollen nach Österreich umziehen.
Die Grünen wollen,
dass der Staat bei jedem Menschen genau prüft:
Braucht der Mensch Schutz,
zum Beispiel weil in seinem Heimat-Land Krieg ist?
Dann soll der Mensch in Österreich Schutz bekommen.
Deshalb wollen die Grünen nicht sagen:
So viele Menschen dürfen höchstens aus anderen Ländern nach Österreich umziehen.
Außerdem braucht Österreich viele Menschen, die arbeiten können.
Zum Beispiel Menschen,
die andere Menschen pflegen
die andere Menschen betreuen.
In Österreich gibt es nicht genug Menschen, die diese Arbeit machen.
Deshalb braucht Österreich Fach-Kräfte aus anderen Ländern.Die Bierpartei sagt:
Es gibt 2 Gruppen von Menschen,
die nach Österreich umziehen wollen.
In der einen Gruppe sind Menschen,
die aus anderen Ländern nach Österreich umziehen.
Zum Beispiel aus anderen Ländern,
die auch zur Europäischen Union gehören.
In der anderen Gruppe sind Menschen,
die aus ihrem Heimat-Land fliehen müssen.
Zum Beispiel, weil in ihrem Heimat-Land Krieg ist.
Die Menschen heißen Flüchtlinge.
Flüchtlinge wollen Schutz in Österreich
und in anderen Ländern in der Europäischen Union.
Den Schutz nennt man: Asyl.
Die Bierpartei sagt:
Alle Länder in der Europäischen Union müssen sich um Flüchtlinge kümmern.
Und alle Städte und Regionen in Österreich müssen sich um Flüchtlinge kümmern.
Das soll gerecht sein.
Aber es soll keine Regel geben,
wie viele Menschen höchstens nach Österreich umziehen dürfen.Die Partei KEINE will neue Regeln.
Alle sollen gut und sicher leben können.
Darum müssen die Regeln für alle gelten.
Über die Regeln sollen die Menschen in Österreich miteinander sprechen.
Alle Menschen in Österreich sollen gut miteinander leben.Die Liste Madeleine Petrovic will keine Regel,
wie viele Menschen höchstens aus anderen Ländern nach Österreich umziehen dürfen.
Aber die Liste Madeleine Petrovic will,
dass Österreich die Zuwanderung regelt.
Österreich soll unterscheiden zwischen Asyl und Migration.
Wenn Menschen in Österreich Asyl bekommen,
sollen sie schneller in Österreich arbeiten dürfen.
Und sie sollen mehr Hilfe bekommen.