Manche Menschen haben sehr viel Geld oder viele wertvolle Dinge.
Das Geld und die Dinge nennt man Vermögen.
In Österreich muss man für das Vermögen bisher keine Steuern bezahlen.
Sollen Menschen in Österreich Steuern für das Vermögen zahlen?
Nein. Die FPÖ will keine neuen Steuern.
Es gibt in Österreich schon genug Steuern.
Die FPÖ will nicht,
dass Menschen für Vermögen Steuern zahlen müssen.
Die FPÖ will auch nicht,
dass Menschen für eine Erbschaft Steuern zahlen müssen.
Erbschaft heißt:
Ein Mensch ist gestorben.
Danach bekommt ein anderer Mensch das Geld, das Haus oder andere Dinge
von dem Menschen, der gestorben ist.Manche Menschen haben viel Geld.
Die KPÖ will,
dass die Menschen dann mehr mithelfen in Österreich.
Die KPÖ sagt:
Österreich ist ein reiches Land.
Aber es gibt auch arme Menschen in Österreich.
Wenn reiche Menschen eine Vermögens-Steuer zahlen müssen,
kann Österreich mit dem Geld armen Menschen helfen.Ja. Die SPÖ will, dass Millionär*innen gerechte Steuern bezahlen.
Steuer heißt: Bürger*innen zahlen dem Staat einen Teil von ihrem Geld.
Damit kann der Staat Sachen bezahlen.
Zum Beispiel Krankenhäuser oder Schulen.
Millionär*innen sind reiche Menschen und haben viel Geld.
Mehr als eine Million Euro.
In Österreich wohnen nur wenige Millionär*innen.
Die Millionär*innen-Steuer würde ihnen nicht schaden.
Aber die Steuer würde fast allen Menschen im Land helfen.Die ÖVP will keine Vermögens-Steuer.
Die ÖVP findet,
dass Vermögens-Steuern schlecht sind für die Leistung.
Damit meint die ÖVP:
Wenn reiche Menschen Steuern für ihr Vermögen zahlen müssen,
wollen vielleicht weniger Menschen reich werden.
Dann strengen sich die Menschen vielleicht weniger an.
Die ÖVP will, dass Leistung sich lohnt.
Die ÖVP will Menschen entlasten,
wenn sie arbeiten gehen.
Damit meint die ÖVP:
Die Menschen sollen weniger Steuern zahlen,
wenn sie arbeiten und Geld verdienen.Die Grünen wollen eine Steuer für große Erbschaften.
Erbschaft heißt:
Ein Mensch ist gestorben.
Danach bekommt ein anderer Mensch das Geld, das Haus oder andere Dinge
von dem Menschen, der gestorben ist.
Die Grünen sagen:
Manche Menschen arbeiten ihr ganzes Leben lang hart und verdienen Lohn.
Für den Lohn zahlen sie in ihrem Leben viele Tausend Euro Steuern.
Andere Menschen erben viele Millionen Euro.
Aber sie müssen keine Steuer zahlen für das Erbe.
Die Grünen sagen:
Österreich braucht das Geld von den Steuern,
um viele Dinge zu bezahlen.
Zum Beispiel:
- Kindergärten
- Schulen
- Busse und Bahnen
- Krankenhäuser.Die Bier-Partei sagt:
In Österreich muss man zu viele Steuern bezahlen,
wenn man arbeitet und Geld verdient.
Aber man muss zu wenige Steuern bezahlen,
wenn man Vermögen hat.
Das ist nicht gerecht.
Manche Menschen werden immer reicher,
weil sie wenige Steuern zahlen müssen.
Andere Menschen werden nicht reich.
Die Bier-Partei sagt:
Reiche Menschen haben mehr Einfluss und können mehr bestimmen
als arme Menschen.
Deshalb ist es auch schlecht für die Demokratie,
wenn manche Menschen sehr reich sind.
Die Bierpartei will deshalb neue Regeln überlegen.
Neue Regeln sind vielleicht:
Wenn Menschen viel Geld haben,
sollen sie mehr Steuern bezahlen.
Alle sollen verstehen,
wie viele Steuern große Firmen bezahlen müssen.
Und warum große Firmen die Steuern bezahlen müssen.
Reiche Menschen und reiche Firmen sollen keine Tricks machen können,
damit sie wenig Steuern zahlen müssen.Ja.
Die Liste Madeleine Petrovic will,
dass die Steuern in Österreich gerechter werden.
Im Moment müssen Menschen zu viele Steuern zahlen,
wenn sie mit Arbeit Geld verdienen.
Aber es gibt noch keine gute Idee,
wie man eine einfache Vermögens-Steuer machen kann.
Die Ideen für eine Vermögens-Steuer sind bisher sehr schwierig.
Deshalb kann die Liste Madeleine Petrovic nicht entscheiden ob sie für eine Vermögens-Steuer
oder gegen eine Vermögens-Steuer ist.