Zum Inhalt springen
Wahl Checker LogoMehr über andererseits
Arbeit und Inklusion
Frage 2:

In vielen Berufen gibt es zu wenige Fach-Kräfte.
Fach-Kräfte sind Menschen, die eine bestimmte Ausbildung haben.
Es gibt zu wenige Fach-Kräfte in der Pflege,
zum Beispiel in Kliniken.
Was wollen Sie machen, damit es wieder mehr Fach-Kräfte gibt?

  • Die FPÖ sagt:
    Österreich braucht einen guten Plan,
    damit es wieder genug Fach-Kräfte gibt.
    Die Politik muss viele Dinge machen.
    Zum Beispiel:
    Die Politik muss dafür sorgen,
    dass sich Arbeit lohnt.
    Damit meint die FPÖ:
    Menschen mit Arbeit sollen mehr Geld haben
    als Menschen ohne Arbeit.


    Viele Menschen in Pflege-Berufen haben in der Corona-Zeit viel gearbeitet.
    Aber sie haben nicht genug Geld bekommen für die harte Arbeit.
    Viele Sachen müssen sich ändern für Pflege-Berufe:
    Menschen in Pflege-Berufen müssen mehr Geld bekommen.
    Menschen müssen mehr Geld bekommen,
    wenn sie eine Pflege-Ausbildung machen.
    Die Pflege-Ausbildung soll anders werden.
    Mehr Pfleger sollen sich um die Patienten kümmern.
    Dann haben die Pfleger wieder genug Zeit für jeden Patienten.
    Pfleger sollen bei der Arbeit weniger Sachen aufschreiben.
    Andere Menschen sollen die Sachen stattdessen aufschreiben.
    Die Menschen heißen: Verwaltungs-Assistenz.
    Pfleger sollen vorher genau wissen,
    an welchen Tagen sie arbeiten müssen.
    Dann wissen die Pfleger auch,
    an welchen Tagen sie Zeit haben für andere Sachen.
    Es soll immer genug Geld für die Pflege geben.

  • Es gibt zu wenig Pflege-Kräfte.
    Es reicht nicht,
    gegen das Problem nur eine Sache zu machen.
    Österreich braucht mehr Pflege-Kräfte aus anderen Ländern.
    Deshalb soll es einfacher werden,
    eine Erlaubnis zu bekommen in Österreich zu arbeiten
    für Fach-Kräfte aus anderen Ländern.

    NEOS sagen:
    Nach vielen Jahren wollen Pflege-Kräfte den Beruf nicht mehr machen.

    Was kann die Politik dagegen machen?
    NEOS schlagen vor:
    dass Pflege-Kräfte sich mehr weiter-bilden.
    dass Pflege-Kräfte leichter einen anderen Pflege-Beruf machen können.
    Zum Beispiel:
    Eine Pflege-Kraft hat in einem Krankenhaus gearbeitet.
    Dann möchte die Pflege-Kraft etwas anderes arbeiten.
    Die Pflege-Kraft kann dann in einem Pflege-Heim arbeiten.

  • Die Pflegerinnen und Pfleger brauchen mehr Geld.
    Dann machen sie ihre Arbeit lieber.
    Aber die Pflegerinnen und Pfleger sollen auch weniger arbeiten,
    weil ihre Arbeit sehr anstrengend ist.

  • Die SPÖ sagt: Unsere jetzige Regierung hat bei der Pflege viele Fehler gemacht.

    Die jetzige Regierung besteht aus der Partei ÖVP und der Partei Die Grünen.

    Die SPÖ will das Problem mit der Pflege lösen.
    Wir brauchen mehr Menschen, die in der Pflege arbeiten.
    Die Menschen brauchen dafür eine gute Ausbildung.
    Die Ausbildung soll kostenlos sein.
    Die Menschen sollen sogar Geld bekommen, wenn sie eine Pflege-Ausbildung machen.
    Nach der Ausbildung sollen die Menschen einen Arbeitsplatz finden.
    Sie sollten sich an diesem Arbeitsplatz wohlfühlen.
    Die SPÖ will das möglich machen.
    Dann gibt es mehr Leute, die in der Pflege arbeiten wollen.

  • Die ÖVP will,
    dass es auch in Zukunft genug Pflege-Kräfte gibt.
    Deshalb will die ÖVP
    Pflege-Kräfte aus anderen Ländern nach Österreich holen.
    dafür sorgen, dass mehr Menschen in Österreich Pflege-Kräfte werden möchten.
    dass es eine neue Pflege-Ausbildung gibt.
    Die neue Pflege-Ausbildung wird schon ausprobiert in manchen Bundes-Ländern.

  • Es braucht mehrere Sachen,
    damit es wieder genug Pflege-Kräfte gibt:
    Pflege-Kräfte müssen mehr Geld für ihre Arbeit bekommen.
    Pflege-Kräfte sollen weniger arbeiten.
    Pflege-Kräfte sollen vorher wissen,
    an welchen Tagen sie arbeiten müssen.
    Menschen sollen nichts bezahlen für die Ausbildung zur Pflege-Kraft.

  • Die Bierpartei will
    mehr Pflege-Kräfte
    mehr Lohn für die Pflege-Kräfte
    mehr Respekt für die Pflege-Kräfte.

  • Pflege ist eine schwere und schöne Arbeit.
    Diese Arbeit soll gut bezahlt werden.
    Die Arbeit soll auch gut bezahlt werden,
    wenn jemand die Eltern oder das Kind zu Hause pflegen möchte.
    Es gibt Pflegerinnen, die bei ihren Patienten und Patientinnen leben.
    Diese Pflegerinnen muss man besser unterstützen.

  • Pflege ist ein sehr wichtiger Beruf.
    Pflege ist aber auch ein sehr schwieriger und anstrengender Beruf.
    Deshalb können viele Menschen nicht so lange in der Pflege arbeiten.
    Viele Menschen in der Pflege gehen früher in Pension.
    Und viele Menschen in der Pflege können nicht viele Stunden pro Woche arbeiten.
    Die Liste Madeleine Petrovic will,
    dass Menschen in der Pflege weniger Stunden in der Woche arbeiten.
    Aber die Menschen sollen trotzdem so viel Geld bekommen wie jetzt.

    Die Liste Madeleine Petrovic will,
    dass die Arbeit in der Pflege besser wird.
    Viele Menschen in der Pflege sollen ihre Meinung sagen,
    wie ihre Arbeit besser werden kann.